Tut gar nicht weh! Sensor setzen – alles, was du wissen musst.
Ein kleiner Sensor, große Erkenntnisse
Wenn du kontinuierlich deinen Blutzucker messen möchtest, brauchst du einen Sensor – ein kleines, innovatives Medizinprodukt, das dir wertvolle Einblicke gibt. Doch keine Sorge: Wir setzen den Sensor für dich in der Ordination und begleiten dich durch deine Sensor-Reise. So bist du medizinisch abgesichert und bekommst von uns das beste Onboarding.
Welche Sensoren verwenden wir?
Wir arbeiten mit zwei bewährten Systemen: Dexcom G7 und Freestyle Libre 3. Beide Sensoren sind zertifizierte Medizinprodukte und liefern präzise Messwerte. Dennoch gibt es einige Unterschiede:
Dexcom G7
– Lässt sich mit Apple Health & Apple Watch verbinden
– Tragbar am Bauch und am Oberarm
– Laufzeit: max. 10 Tage
– Etwas größer als der Libre 3
Freestyle Libre 3
– Wird ausschließlich am Oberarm getragen
– Laufzeit: max. 14 Tage
– Dünner und etwas unauffälliger
Warum setzen wir den Sensor für dich?
Jedes Smartphone ist anders, jede Haut reagiert individuell – deshalb übernehmen wir das Setzen des Sensors in der Ordination. Wir helfen dir auch direkt mit der Einrichtung, damit alles reibungslos funktioniert. Das sorgt für:
✔ Ärztliche Sicherheit und professionelle Begleitung
✔ Individuelle Anpassung an dein Gerät
✔ Unterstützung bei unerwarteten Körperreaktionen
Manchmal kann der Körper überraschend reagieren – wir sind an deiner Seite, wenn Fragen oder Unsicherheiten auftreten.
Geprüfte Qualität & Messgenauigkeit
Beide Sensoren unterliegen strengen Qualitätskontrollen und bieten hohe Messgenauigkeit. Kleinste Abweichungen zur blutigen Messung sind normal, da sie den Gewebezucker und nicht direkt den Blutzucker messen.
Gibt es wissenschaftliche Studien zu Blutzuckersensoren?
Ja! Eine Studie veröffentlicht im Diabetes Care Journal zeigt, dass kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM) zu einer signifikanten Verbesserung der Blutzuckerkontrolle führt. Im Vergleich zur herkömmlichen Blutzuckermessung wurde eine Abnahme des HbA1c-Werts festgestellt, was auf eine bessere glykämische Kontrolle hinweist. Weitere Studien bestätigen, dass CGM dabei hilft, Blutzuckerschwankungen zu reduzieren und das Gesundheitsverhalten positiv zu beeinflussen.
Mit einem gut gesetzten Sensor kannst du deine Gesundheit optimal im Blick behalten. Wir kümmern uns um das Setzen, die Einrichtung und die Begleitung – du kannst dich auf deine Ziele konzentrieren. Wir helfen dir, sie in kleine, machbare Schritte zu übersetzen.
Übrigens: Ich habe ein Buch darüber geschrieben – „Die Kunst der machbaren Veränderung“.
FAQ Fragen & Antworten
Tut das Einsetzen des Sensors weh?
Nein! Das Einsetzen des Sensors ist in der Regel **schmerzfrei**. Moderne Systeme wie der Dexcom G7 und der Freestyle Libre 3 wurden so entwickelt, dass der Applikationsprozess minimalinvasiv und komfortabel ist. Manche Nutzer berichten von einem kurzen Druckgefühl oder einem kaum spürbaren Stich, aber insgesamt empfinden die meisten den Vorgang als unkompliziert.
👉 Schau dir unser Video an, in dem wir dir genau zeigen, wie der Sensor gesetzt wird!
Kann ich mit dem Sensor schwimmen gehen?
Ja! Beide Sensoren sind wasserdicht. Du kannst damit duschen, schwimmen oder ins Meer gehen. Der Dexcom G7 hält bis zu 30 Minuten bei 2,5 Metern Tiefe, der Freestyle Libre 3 ist bis 1 Meter für 30 Minuten wasserdicht.
Kann ich mit dem Sensor in die Sauna?
Ja, aber mit Einschränkungen. Hohe Temperaturen (über 40°C) können die Sensorlebensdauer beeinträchtigen. Daher besser vermeiden oder nur kurz in die Sauna gehen.
Was tun, wenn der Sensor abfällt?
Wenn der Sensor vor Ablauf der Tragedauer abfällt, erhältst du einen Ersatzsensor. Zusätzliche Fixierungen wie Overpatches helfen, den Sensor besser zu sichern. Speziell in den ersten 24h solltest du etwas versichtiger sein, trage keine enge Kleidung, damit du beim Ausziehen den Sensor nicht irrtümlich entfernst.
Muss ich den Sensor dauerhaft tragen?
Wie weit darf ich mich vom Smartphone entfernen?
Die Sensoren kommunizieren per Bluetooth mit deinem Smartphone. Die Reichweite beträgt etwa 6 Meter ohne Hindernisse. Ist dein Smartphone außerhalb der Reichweite, speichert der Sensor die Daten.
Wie lange speichert der Sensor Daten ohne Verbindung?
Dexcom G7: Bis zu 24 Stunden
Freestyle Libre 3: Bis zu 8 Stunden
Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, werden die gespeicherten Werte übertragen.