Skip to content

TCM 5 Elemente

Köper und Seele bilden eine Einheit.

Die 5 Elemente

Element HOLZ

Wie es scheint, herrscht bei dir aktuell vor allem die Konstitution HOLZ vor.

Das kann sich an folgenden Merkmalen zeigen:

Du kannst lange viel arbeiten. Liebst es, wenn Dinge in Gang kommen und behältst deine Ideen und Visionen im Blick. Zielstrebig verfolgst du deine Projekte bis zum Ende und freust dich an Erfolg, hast Selbstvertrauen. Beruflich findet man diesen Typ oft in Führungspositionen.

Als Organe werden deinem Typ die Leber (Herrscher über Blut und Qi, zuständig für reibungslosen Qi Fluss) und die Gallenblase (dein Schrittmacher für Tun und Handeln) zugeordnet.

Dysbalance beim Typ-HOLZ kann zu Wutanfällen führen, die sich körperlich in verspannten Sehnen, Faszien und Muskeln äußern können. Du neigst dazu über deine Grenzen zu gehen. Wenn du gestresst bist, wachst du Nachts zwischen 1:00 und 3:00 Uhr auf. 

Hoher Blutdruck und Migräne, Probleme mit den Sehnen und brüchige Fingernägel. Eine Leere (Mangel) wiederum zeigt sich in Antriebslosigkeit und Schwierigkeiten sich zu entscheiden. Deine Augen können empfindlich auf Licht und Wind reagieren. 

Um in Balance zu bleiben, solltest du emotionalen Stress reduzieren, dich regelmäßig und ausdauernd bewegen. Übungen mit einer Faszienrolle helfen dabei Verspannungen in den Muskeln und Faszien zu lösen.

Ernährung: Saure Lebensmittel sind für dich als Holztyp besonders gut. Beispiele sind: Äpfel, Essigsäure, Zitronenwasser, Radieschen, Brokkoli, rote Rüben, Spinat

Temperatur: Versuche Wind und Zugluft zu meiden. Dein Körper reagiert empfindlich auf Kälte und vor allem die Muskeln im oberen Körper verspannen sich dabei.

 

Element FEUER

Wie es scheint, herrscht bei dir aktuell vor allem die Konstitution FEUER vor.

Das kann sich an folgenden Merkmalen zeigen:

Du gehst mit offenen Armen und offenem Herzen durchs Leben und berührst andere mit deiner Wahrheit. Mit Groll und Wut kannst du nur schwer umgehen. Deine Haut kann zu Rötungen und Empfindlichkeit neigen.

In Balance bist du tolerant, empathisch und begeisterungsfähig, lebensfroh und voller Glück.

Deine Organe sind das Herz (der Energieverteiler) und der Dünndarm, der das Reine vom Unreinen trennt.

Dysbalance: Eine Leere zeigt sich beim Feuertyp meist im Verlust der Konzentrationsfähigkeit. Es fällt dir dann schwer, deine Gedanken in Worte zu fassen und anderen zu erklären. Ist dein FEUER zu voll, wirst du unruhig und fahrig. Hast oftmals Herzklopfen und vermutlich Verdauungsstörungen, oftmals begleitet von Schwitzen.

Um in Balance zu bleiben, helfen dir Massagen, die dich erden und dir Ruhe bringen. So kannst du dir helfen überschüssige Energie aus deinem Körper zu bekommen.

Du solltest deinen Puls täglich 10 bis 30 Minuten beschleunigen und ins Schwitzen kommen, zum Beispiel durch Tanzen.

Ernährung: Bittere Nahrungsmittel stärken dein Herz. Artischocken, Brokkoli, Chicorée, Löwenzahn, Rucola oder Endivie sollten regelmäßig auf deinem Speiseplan zu finden sein. Auch aromatische Kräuter und scharfe Gewürze wie Rosmarin, Chili oder Zimt tun dir gut.

Temperatur: Als Feuertyp solltest du darauf achten, die innere und äussere Hitze im Gleichgewicht zu halten. Hitze von aussen greift das Herz-Kreislauf-System an und lässt dein Herz schneller schlagen, um die Zellen zur Kühlung mit mehr Flüssigkeit zu versorgen. Idealerweise kühlst du deinen Körper bei großer Hitze zusätzlich über die Nahrung, durch viel Flüssigkeit und kühlende Kräuter wie zB. Minze.

Element ERDE

Wie es scheint, herrscht bei dir aktuell vor allem die Konstitution ERDE vor.

Das kann sich an folgenden Merkmalen zeigen:

Du bist eher gemütlich, aber ziemlich zäh und so schnell wirft dich nichts aus der Bahn. Du liebst Struktur und Routine im Alltag, das Leben in einer harmonischen Gemeinschaft und ein gutes Miteinander. Dein Verstand ist klar und du denkst meist logisch und vernünftig.

Schuldgefühle und mangelndes Urvertrauen können dich als Erdtyp aus der Balance bringen. Die Folgen sind Müdigkeit und Konzentrationsschwäche, ein Teufelskreis, der oftmals schwer zu durchbrechen ist.

Deine Organe sind die Milz und die Bauchspeicheldrüse als Kraftspeicher für den gesamten Körper sowie der Magen, die Quelle für alle Körpersäfte.

Dysbalance: Eine Leere (Mangel) zeigt sich beim Erdtyp vor allem in Appetitlosigkeit, Schluckauf, Völlegefühl, Durchfall oder Blähungen. Die Gesichtsfarbe wirkt eher fahl, Krampfadern und Ödeme können besonders hervortreten.

Mental und emotional bedeutet das: Probleme lassen sich nur schwer verdauen und du kannst Dinge für dich nicht wirklich abschließen.
Eine Fülle (ein zu viel), lässt dich dagegen zu wenig auf dich achten und zu viel auf andere. Du bekommst Heißhunger auf Süsses.

Um in Balance zu kommen, brauchst du Stabilität und Erdung. Bewegung am Boden, Wippen, Schaukeln und Hin- und Herwiegen tut dir gut. Ebenso ist Meditation und Kontakt zur Natur für dich zu empfehlen.

Ernährung: Der Geschmack der Erde ist süß. Du brauchst Lebensmittel mit komplexen Kohlehydraten (enthalten in Reis, Hirse, Kartoffel, Obst, Linsen, Bohnen, …). Lange gekochte Speisen wie Suppen oder Eintöpfe sind besonders gut für deine Verdauung. Rohes (Gemüse, Fleisch), künstliche Süßstoffe und sehr Saures solltest du meiden.

Temperatur: Als Erdtyp ist Feuchtigkeit für dich ein entscheidender Faktor für Balance. Richtig dosiert ist sie essentiell für Wachstum und Entwicklung – nur so kann der Samen gedeihen.

Ein zu viel an Feuchtigkeit ist in der TCM eine Ursache für Schleimbildung und Flüssigkeitsansammlungen oder -stauungen. Achte also darauf, dich nicht zu oft einer “kalten Feuchte” auszusetzen und nimm keine großen Mengen von kalten Getränken zu dir.

 

 

Element METALL

Wie es scheint, herrscht bei dir aktuell vor allem die Konstitution METALL vor.

Das kann sich an folgenden Merkmalen zeigen:

Metall als führendes Element in deiner Typenkonstitution zeigt dich schlank, zart aber weniger muskulös. Deine Bewegungen sind lebendig und aktiv und meist eine attraktive Erscheinung.

Du bist selbstlos und äußerst selten Kritik an anderen. Zu dir selbst bist du streng, zeigst das aber kaum. Deine Hochsensibilität belastet dich und du bist meist auf der Suche nach Sinn und Beschäftigung. Dir fällt es schwer Grenzen gegenüber anderen zu setzen.

Bist du nicht in Balance, bist du leicht zu beeinflussen und kannst sogar unter Druck gesetzt werden. Co-Abhängigkeit sind in diesen Momenten eine ernstzunehmende Gefahr für dich.

Deine Organe sind die Lunge, verletzlich, aber die Verbindung zum Leben und der Dickdarm, der Entsorger des Körpers.

Dysbalance: Eine Leere (Mangel) macht dich als Metalltyp schwächlich und anfällig für vielerlei Krankheiten. Du neigst dann zu Atemnot oder Erschöpfung. Dabei wirst du auch nach Aussen schwach und anfällig dafür, dich von anderen ausbeuten zu lassen. Andererseits kannst du aber auch nach vorne zerstörerisch auf deine Umwelt wirken und die Schwächen der anderen unnötig betonen. Immer aber wirkt sich das Ungleichgewicht auf deine Lungen aus und kann in schweren Fällen eine Fibrose verursachen.

Um als Metalltyp in Balance zu bleiben, solltest du regelmäßig meditieren und dich mit deinen Gefühlen aktiv auseinandersetzen. Bewegung alleine und in der Natur, an der frischen Luft, tut dir gut. Spaziergänge oder Radfahren, Dehnen und Strecken.

Ernährung: Scharfe und pikante Nahrungsmittel stärken deine Lunge. Sie vertreiben Feuchtigkeit und Schleim. Ingwer, Pfeffer oder Chili helfen dabei, Kälte zu vertreiben. Warmes und Klares, wie Kräutertee und Brühe sind immer zu empfehlen.

Temperatur: Trockenheit ist für dich als Metalltyp wahres Gift. Sie schadet deinen Schleimhäuten und damit deiner Lunge und dem Dickdarm. Wird deine Haut zu trocken, äußert sich das in Hautausschlag oder Ekzemen. Zieht die Trockenheit bis in die Lunge, können Krankheitserreger oft schwer abgewehrt werden. Meide deshalb, stark geheizte Räume oder Klimaanlagen.

 

Element WASSER

Wie es scheint, herrscht bei dir aktuell vor allem die Konstitution WASSER vor.

Das kann sich an folgenden Merkmalen zeigen:

Du bewegst dich eher langsam und ruhig. Du hast ein starkes Ich. Bleibst ruhig und gelassen, auch in stressigen Situationen. Du kannst dich sehr gut regenerieren und brauchst nicht so viel guten Schlaf und Ruhe, um wieder in deine Kraft und Balance zu kommen. Dein Lebenswille scheint beinahe furchtlos, dabei bist du auch empfindsam und empathisch.

Bist du nicht in der Balance, lässt dich deine Kraft “einfrieren”. Im schlimmsten Fall gehst du dann nicht nur, nicht vorwärts, sondern sogar zurück, verfällst in eine Opferrolle und erkennst eigene Fehler nicht mehr. Du stehst dir oftmals selbst im Weg.

Die dem Wassertyp zugeordneten Organe sind die Niere, der Beamte, der die Wasserwege frei hält und die Blase, als wichtigstes Ausscheidungsorgan.

Dysbalancen zeigen sich beim Wassertyp vor allem in Problemen mit den Zähnen, den Knochen oder dem Rückgrat. Deine Energie verbrennt dann zu schnell und es leiden Knochenmark und Blutkörperchen. Auch die Qualität der Ei- oder Samenzellen kann sinken. Ebenso kann die Hörfähigkeit nachlassen und im schlimmsten Fall ein Tinitus entstehen. Frierst du viel, entstehen oftmals Blasenentzündungen.

Achte für deine Balance darauf, dass du regelmäßig entspannst, zB. durch Meditation oder “Waldbaden”. Für dich als Wassertyp sind aktivierende Bewegungsarten besonders gewinnbringend, wie zB. Yoga oder Schwimmen. Wechsle Entspannung mit Aktivierung um den Fluß des Lebens möglichst in deinem Alltag zu simulieren.

Ernährung: Salzige und saure Nahrung, vor allem aus dem Meer, stärken deine Nieren und halten das Wasser in deinem Körper.

Vor allem, wenn du zu Trockenheit neigst und zu wenig trinkst, solltest du salziger essen (natürlich in Maßen), um deinen Durst zu aktivieren. Nahrungsmittel die dir gut tun sind zB. Bohnen, Algen, Brombeeren, Butter, Ei und salzige Meerestiere.

Temperatur: Als Wassertyp gilt es dein wichtigstes Organ, die Niere, zu schützen. Sie wird vor allem von Kälte angegriffen. Schütze dich vor Kälte, vor allem da, wo sie unerwartet auftreten kann, wie zB. an kalten Frühlingstagen oder bei überraschenden Temperaturumschwüngen.

 

Disclaimer: Die hier präsentierten Informationen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Sämtliche Inhalte, einschließlich Texte, Graphiken, Bilder, Informationen und verwendeten Studien dienen ausschließlich dem Zwecke der allgemeinen Information. Wir empfehlen, alle Informationen von einem Arzt überprüfen zu lassen. Missachte niemals professionelle medizinische Beratung bzw. den Rat deines Arztes aufgrund der hier zur Verfügung gestellten Informationen.